Lestin GmbH - Unterwasser-Inspektion

LESTIN arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich der Wasserkraftwerke. Die Mitarbeiter verfügen über Erfahrungen in allen Bereichen, die in diesem Umfeld betaucht werden können.


Routinemäßige Kontrolltätigkeiten bei Maschinensätzen, Pumpwerken, Wehrfeldern, Schleusen, Einlaufbauwerken und Dämmen stellen eine leichte Übung dar. Komplexer wird es, wenn unter Wasser geschweißt, geschraubt und konserviert werden muss, diese Bereiche zählen zu den absoluten Stärken der LESTIN-Taucher. Hier sind Männer am Werk, die pro Jahr mehr als bei Wasserkraftwerken arbeiten, viele Anlagen schon mehrfach betaucht haben und in der Lage sind, sich auch bei null Sicht bestens zu orientieren und vor Allem die Arbeiten perfekt zu beschreiben und zu dokumentieren.


Zusätzlich verfügt LESTIN über Erfahrung in thermischen Kraftwerken, in Kernkraftwerken, bei Windkraftanlagen Off-Shore, bei Hafenanlagen, Anlegestellen, Kaimauern und Schiffen.

In gewissen Zeitabständen, aber auch nach Wasserbauarbeiten oder Schadensereignissen, müssen Unterwasserbauwerke inspiziert werden. 


Videoanlagen für Unterwasser-Inspektionen

Alle Arten von Unterwasser-Inspektionen und -Untersuchungen werden mit Einsatz von Unterwasser-Videoanlagen mit Oberflächenmonitoren durchgeführt. Ebenso können unbemannte Inspektionen mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen durchgeführt werden. Untersucht werden unter anderem Pfeilergründungen, Kanäle, Bauwerke oder Dämme.
Mit der Videoausrüstung können selbst Bereiche schwerster Zugänglichkeit inspiziert werden. Über Wasser können Sie sich ein Bild des Inneren von engen Rohren, Schächten und Spalten machen. Zusammen mit den LESTIN-Technikern und -Tauchern können Sie dabei live die zu begutachtenden Bereiche festlegen und gegebenenfalls den weiteren Sanierungsablauf festlegen.

Eine so durchgeführte Kontrolle kann helfen Risse, defekte Schweißnähte oder kaputte Dichtungen festzustellen. Der Monitor liefert ein glasklares Bild. Mit nur 50 mm Ø passt der Kamerakopf selbst in kleinste Öffnungen, kann auch für längere Beobachtungszeiträume fix auf einem Stativ montiert werden und so auch zur gesamten Dokumentation der Arbeiten aus einem anderem Blickwinkel als jenes des Tauchers eingesetzt werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Damit Sie Cookies auf Ihrem Endgerät kontrollieren können, erscheint beim ersten Besuch unsere Website ein Cookie-Banner. Sie können diesen Cookie-Banner auch jederzeit wieder durch einen Klick auf den linken unteren Bildschirmrand auf „Cookies“ aufrufen. So können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Präferenzen verwalten. Wählen Sie „Ausgewählte akzeptieren“ werden alle Cookies - ausgenommen technisch notwendiger Cookies - blockiert und mangels Ihrer Einwilligung nicht geladen.


Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Erfahrung bei der Websitenutzung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, die volle Funktionalität der Website zu nutzen.


Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um Nutzern essenzielle Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben oder Ihre Präferenzen und Einstellungen (zB Sprache, etc) zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Das Setzen dieser technisch notwendigen Cookies erfordert und verlangt keine Einwilligung Ihrerseits, da es in unserem berechtigten Interesse als Websitebetreiber liegt, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).



Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale und damit nicht notwendige Cookies dienen „Marketing- und Analysezwecken“ und erfordern Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Gewonnen Informationen ermöglichen es uns durch Statistiken mehr die Interessen unserer User zu erfahren, um unser Webangebot stetig zu verbessern, den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen und Ihnen nur Werbung zu zeigen, die Sie höchstwahrscheinlich auch wirklich interessiert.


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannten Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen. Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.