Lestin GmbH - Instandsetzung & Beschichtung unter Wasser

Unter Wasser werden von LESTIN Fugen saniert, es wird betoniert, es wird gebohrt, es wird geschnitten, es werden Abbrucharbeiten durchgeführt und es wird vermessen. Das Können in diesen Bereichen hat LESTIN bei Bauprojekten diversester Art unter Beweis gestellt. Viel wurde an Brückenpfeilern und Uferstraßen gearbeitet, aber auch an Brunnen, Pumpstationen und Absetzbecken. Ist die Strömung einmal zu groß, wird ein Strömungsschutz eingesetzt.


Auch mit der Öl- und Gasindustrie kam die LESTIN in Berührung. Gearbeitet wurde an Gasplattformen, Pipelines und Kommunikationseinrichtungen diversester Art. Ist die Strömung einmal zu groß, kommt ein Strömungsschutz zur Anwendung.

Als Unterstützung für die Taucher stehen Boote, Pontons, Hebeeinrichtungen und Lasttraversen zur Verfügung. Die Werkzeugausrüstung ist umfassend und jedenfalls für die Einsätze unter Wasser spezialisiert.


Erhöhung der Lebensdauer von Bauwerken unter Wasser durch Korrosionsschutzprodukte

Seit vielen Jahrzehnten bietet LESTIN die Wiederherstellung des Korrosionsschutzes auf unter Wasser liegenden Flächen an. Dazu wurden mit den LECO-Kunstharzen eigene Korrosionsschutzprodukte entwickelt. 

Durch diese Produkte gelingt es, die Lebensdauer von Bauwerken um Jahrzehnte zu verlängern. Häufig werden z.B. Dichtschienen neu beschichtet. Die Tagesleistung der Unterwasserbeschichtungsarbeiten ist abhängig von der Sichtweite im Wasser, Zustand (Rostnarben) und Konstruktion (Verwinkelung) des Stahlbauwerks.


Die Produkte finden aber auch dort Anwendung, wo der Untergrund nicht trocken gehalten werden kann - LECO Korrosionsschutzanstriche härten auch in feuchter Umgebung aus und bieten einen verlässlichen Schutz vor Außeneinflüssen.
Stein oder Beton kann beschichtet werden, um der Korrosion der Bewehrung vorzubeugen, Auskolkungen oder Risse können verschlossen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Damit Sie Cookies auf Ihrem Endgerät kontrollieren können, erscheint beim ersten Besuch unsere Website ein Cookie-Banner. Sie können diesen Cookie-Banner auch jederzeit wieder durch einen Klick auf den linken unteren Bildschirmrand auf „Cookies“ aufrufen. So können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Präferenzen verwalten. Wählen Sie „Ausgewählte akzeptieren“ werden alle Cookies - ausgenommen technisch notwendiger Cookies - blockiert und mangels Ihrer Einwilligung nicht geladen.


Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Erfahrung bei der Websitenutzung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, die volle Funktionalität der Website zu nutzen.


Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um Nutzern essenzielle Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben oder Ihre Präferenzen und Einstellungen (zB Sprache, etc) zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Das Setzen dieser technisch notwendigen Cookies erfordert und verlangt keine Einwilligung Ihrerseits, da es in unserem berechtigten Interesse als Websitebetreiber liegt, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).



Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale und damit nicht notwendige Cookies dienen „Marketing- und Analysezwecken“ und erfordern Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Gewonnen Informationen ermöglichen es uns durch Statistiken mehr die Interessen unserer User zu erfahren, um unser Webangebot stetig zu verbessern, den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen und Ihnen nur Werbung zu zeigen, die Sie höchstwahrscheinlich auch wirklich interessiert.


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannten Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen. Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.